Warum sollte man Spanien als E-Commerce-Markt wählen?

Die Zahlen im spanischen E-Commerce sprechen für sich!

Spanien hat einen der am schnellsten wachsenden E-Commerce-Märkte in Europa. Die Online-Verkäufe erhöhten sich im Jahr 2013 um 22,5% und liegen damit über dem europäischen Durchschnitt, der bei 20,1% liegt. (Quelle OBS – Online Business School und CNMC)
Es wird prognostiziert, dass die Zahl der spanischen Online-Käuf er zwischen 2014 und 2016 mit 13,37% schneller wachsen wird als Länder wie Russland (11,6%), USA (7,63%), Frankreich (4,11%), Deutschland (3,38%) und Großbritannien (3,73%), ­Das prognostizierte Kaufvolumen soll im gleichen Zeitraum um 60% von 18 Milliarden auf ein Volumen von 30 Milliarden steigen.
Der Komfort (78%), Preis (73%) und Zeitersparnis (65%) sind die wichtigsten Vorteile, die Spanier im E-Commerce sehen. (Quelle INE)
Die im vierten Quartal 2013 generierten Online-Verkäufe teilen sich hauptsächlich unter den folgenden zehn Branchen auf:
Reisebüros und Reiseveranstalter (13,7%), Luftverkehr (8,7%), Direktmarketing (5,5 %), Bekleidung (5%), Personennahverkehr (4,4%), Lebensmittel (3,7%) Werbung (3,1%), Ticketverkäufe (3,1%), Glücksspiel und Wetten (2,8%) und schließlich die öffentliche Verwaltung, Steuern und Sozialversicherung (2,6%).
E-Commerce Spanien

E-Commerce Spanien

Im reinen Produktverkauf sieht die Verteilung laut Rakuten.es im spanischen E-Commerce in 2013 folgendermaßen aus:
– Bekleidung, Schuhe und Sportgeräte 12%
– Karten für Veranstaltungen – 12%
– Haushaltsgegenstände 8%
– Bücher, Zeitschriften – 8%
– Filme, Musik – 4%
BigLocal hilft Ihnen mit der idealen Lokalisierung Ihres E-Commerce in den spanischen Markt einzusteigen, und das im Partnerschafts-Paket zu minimalen Einstiegskosten. Fordern Sie unsere maßgeschneiderten Angebote an.